Über Uns

Das RUMI Kulturzentrum e.V. wurde im Juli 2009 mit dem Ziel gegründet, Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammenzubringen, um gemeinsam Intoleranz und Respektlosigkeit zu trotzen. Mit Projekten und Veranstaltung auf künstlerischer, musikalischer und interreligiöser Ebene sollen Begegnung zwischen Einheimischen und Neuankömmlingen ermöglicht werden. Gesprächskreise, Lesetage, gegenseitige Besuche religiöser Einrichtungen (Kirchen, Synagogen), musikalische und künstlerische Kurse (Ney-Kurse, Ebru-Kurse, Saz-Kurse und Gitarrenkurse), sowie Stadt bezogene Projekte mit Kindern und Jugendlichen, wie „Ich kenne meine Stadt“ und „Wer war eigentlich? – Namensgeber in unserer Stadt“ und verschiedene Sportaktivitäten sind nur die wesentlichen Meilensteine der letzten Jahre.

Um ein besseres Verständnis für das Gegenüber zu haben, sollte auch das Eigenverständnis gut ausgeprägt sein. Damit unsere Jugendlichen und junge Erwachsene nicht der Szene des Extremismus verfallen, veranstaltet der Verein in Kooperation mit FID e.V die Reihe „Ein Glas Tee mit dem Imam“. Dabei werden Themen der islamischen Theologie auf Deutsch zusammen erarbeitet und diskutiert. Rumi Kulturzentrum e.V. legt sehr viel Wert auf diese Präventionsarbeit, zu der auch Mitglieder anderer Glaubensrichtungen gerne willkommen sind.

Des Weiteren treffen sich Mitglieder des Vereins regelmäßig mit jüdischen und christlichen Mitmenschen in der Synagoge Felsberg zum Filmeabend. Es werden religiös bzw. kulturell kontroverse Filme gemeinsam ausgesucht, angeschaut und im Anschluss diskutiert. Eine solche Filmreihe in den Räumlichkeiten des Vereins und speziell für die Stadt Kassel ist für die Zukunft (nach Corona bzw. den Corona Umständen entsprechend) geplant.

Im jährlichen Sardellen-Fest werden neben leckeren Fischgerichten verschieden anatolische Städte mit ihrem kulturellen Reichtum vorgestellt. Das Sardellen-Fest findet stets am Königplatz statt, sodass Passanden jederzeit einen Blick werfen und sich in ein freundliches Gespräch einlassen können. Manch wunderbare Begegnungen haben sich längst zu guten Freundschaften entwickelt.

Ein jährlich zurückkehrendes Ereignis ist das gemeinsame Fastenbrechen im Ramadan. Hierfür werden an vier Wochenenden alle, die Lust haben vorbeizuschauen, herzlich eingeladen, gemeinsam mit ihren fastenden Mitmenschen das Fasten zu brechen und das Essen zu genießen.

„Man sagt, die Liebe öffnet die Türen eines Herzens zum anderen; doch wo es keine Mauer gibt, wo soll dann eine Tür sein?“ meinte einst der Sufi-Meister (und Namensvater des Vereins Rumi Kulturzentrum e.V.) Mawlana Dschalal ad-Din Muhammad Rumi.  Rumis Lehren von Liebe und Toleranz motivieren die Vereinsmitglieder dazu, sich für eine Welt in Liebe, Mitmenschlichkeit und Freude einzusetzen. Gemeinsam, miteinander, füreinander!

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Nach oben scrollen