
Traditionelles 4. Sardellenfest
„Ich kenne meine Stadt”
Im Rahmen dieses Projektes besuchen die Schüler/innen unser Kulturzentrums in regelmäßigen Abständen bestimmte Einrichtungen unserer Stadt, um diese zu erkunden und die Funktion einer Stadt an sich besser kennen zu lernen
Bisher haben wir unter anderem folgende Einrichtungen besucht : Stadt Museum, Stadtbibliothek, Polizei-Laden, HNA, Stadtreiniger, VW Werk Kassel, Kasseler Entwässerungsbetrieb, Regierungspräsidium Kassel, Flughafen Calden.
Im kommenden Jahr wollen wir sowohl einige dieser Einrichtungen als auch weitere Einrichtungen besuchen, u.a.: SMA, Mercedes Werk Kassel, IHK, Rathaus, Rundfunk Anstalt, Altersheim usw.
In diesem Rahmen bräuchten wir in erster Linie finanzielle Mittel für den Transport der Kinder. Z.B. Straßenbahn, Bus
Kasseler Gespräche
In regelmäßigen Zeitabständen planen wir zu unterschiedlichen Themen Fachvorträge durch eingeladene Experten unserer Gesellschaft. Es werden in erster Linie soziale und kulturelle Themen unserer Gesellschaft besprochen.
Unsere Zielgruppen sind hier in erster Linie Studenten, Akademiker und Interessenten in Kassel für die eine Plattform geschaffen werden soll, auf der sie sich austauschen und kennenlernen können.
Fußballturnier am Königsplatz
Sportliche Aktivität fördert wissentlich die Bewegung, das Koordinationsvermögen, als auch die Gesundheit unserer Jugend. Viele Sport-Wissenschaftler beschweren sich heutzutage darüber, dass die Jugend nicht mehr die sportliche Kompetenz von früheren Tagen verkörpert. Auf der anderen Seite kann Sport auch die Beziehungen der Menschen im positiven Sinne fördern und und baut soziale Kompetenzen auf. Im Volksmunde heißt es so schön „Sport verbindet“.
In diesem Sinne wollen wir in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt Kassel ein Fußballturnier für die Kleinen im Grundschulalter organisieren. Das Fussballturneir soll auf dem Königsplatz auf einem mobilen Fussballplatz ausgetragen werden. Der Tag soll für die Kleinen sowohl ein sportliches als auch ein soziales Ereignis werden. Die Schüler unterschiedlicher Schulen und Klassen werden gegeneinander antreten, aber ebenso den Tag miteinander verbringen und sich gegenseitig kennenlernen.
Kosten werden hier in erster Linie die Werbung und die Miete des mobilen Fussballplatzes sein.
Wettbewerb „Male deine Phantasien aus!“
Schon im Kindergartenalter lassen die Kleinen ihren Phantasien freien Lauf. Sie entwickeln beispielsweise, indem sie in den beim abendlichen Schlummer vorgelesenen Gutenachtgeschichten vorkommenden Ereignisse in ihrer Vorstellungswelt bildlich auffangen. Auch bildlich vorgelegte Sachen versuchen sie nachzuahmen, beginnend mit Strichmännchen und einfachen Konstruktionen. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Kompetenz und der Schüler gibt preis, ob aus ihm später ein renommierter Künstler wird oder nicht. Es ist nicht einfach aus Talenten und Begabungen eben diesen Künstler zu formen. Dazu bedarf es auch einer Motivation seitens der Erwachsenen in Form von Auszeichnungen. Dazu möchten auch wir als Kulturverein beitragen und unsere Kleinkinder schon im Grundschulalter künstlerisch fördern.
Bei diesem Wettbewerb geht es um die gestalterischen Kompetenzen der Grundschüler. In vier Kategorien, jeweils nach dem Schuljahrgang, werden die Bilder, die von den Schülern zu einem bestimmten Thema gezeichnet werden, bewertet und die besten drei Bilder ausgezeichnet. Im Jahr 2012 planen wir wieder mit Unterstützung unseres Kooperationspartners des Schulverwaltungsamtes der Stadt Kassel unseren 3. Malwettbewerb unter den Schülern der Grundschulen in Kassel.
Aufkommende Kosten sind in diesem Zusammenhang in erster Linie die Werbung und die Preise für die Kinder.